Miami - Panama

Reisen mit Kreuzfahrtschiffen

Ausflüge

Erstellt: 6. März 2021

Von Manfred Goschler

Hafen in Miami

Zur Halbzeit unserer virtuellen Kreuzfahrt ist es Zeit für eine kleine Zwischenbilanz.

Das ist nicht viel anders als bei einer realen Reise, unabhängig ob man ein festes Urlaubsziel hat, oder eine Schiffreise unternimmt. In den ersten Tagen einer Reise, insbesondere an einen unbekannten Ort,  treffen wir oft mit besonderem Interesse auf Neues oder Ungewohntes. Wir begegnen anderen Kulturen, Landschaften und Menschen und setzen uns damit auseinander.

In Cartagena

Eine Schiffsreise an Bord eines Kreuzfahrtschiffes ist für mich eine besondere Abwechslung, auf die ich mich gerne für eine begrenzte Zeit einlasse. Der Aufenthalt auf manchen dieser großen Schiffe kann man vielleicht mit einem Aufenthalt in einer großen Hotelanlage vergleichen, wo viele Menschen unterschiedlicher Nationalität unterwegs sind. Im Unterschied zu einer Hotelanlage bewegt sich dieses schwimmende Hotel offeriert seinenPassagieren mit seiner Infrastruktur Orte der Begegnung und ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen. Besonders beeindruckend aber ist für mich an einer Schiffsreise, dass man an Bord ständig der Bewegung des Schiffes und dem Rhythmus der Wellen ausgesetzt ist. Hinzu kommt,  dass solche Schiffe auch schwimmende Aussichtsplattformen sind, um Schönheiten der Natur,  den Himmel, das Meer, umliegende Inseln und angefahrene Städte von einer ausgezeichneten Perspektive aus zu beobachten. Vielleicht sind das wesentliche Gründe dafür,  warum viele Menschen dort eine besondere Ruhe und innere Einkehr finden. Trotz vieler positiver Empfindungen sollte man natürlich auch manche Schattenseiten dieses Verkehrsmittels nicht außen vor lassen, wie z.b. die Umweltbelastung.

Doch nun zurück zu unserer Zwischenbilanz.  Auf einem Schiff kann man gut beobachten, wie viele Menschen im Verlauf einer Reise zu ihrem Rhythmus finden. Man trifft sie oft zur gleichen Zeit am selben Platz bei der gleichen Beschäftigung. Die Infrastruktur des Schiffes zusammen mit den Ausflugsmöglichkeiten bilden dabei einen Rahmen, innerhalb dessen eine individuelle Freizeitgestaltung möglich ist, auch wenn man als Paar oder Gruppe unterwegs ist.  Man kann sich an Bord des Schiffes während eines Seetages ganztägig seinen Hobbies oder seiner Arbeit widmen, wenn man z.B. als freischaffender Journalist unterwegs ist.  Beim Lesen, Schreiben oder anderen Aktivitäten gibt es wenige Ablenkungen, es sei den von besonderen Ereignissen, wie z.B. einem Schwarm fliegender Fische oder vorbeiziehender Delphine oder Wale. Meinen persönlichen Rhythmus habe ich meistens nach kurzer Zeit auf einer Schiffsreise gefunden, der es mir im weiteren Reiseverlauf auch ermöglicht hat, mich auf einige Dinge besonders gut zu konzentrieren.
Diesem Punkt bin ich nun auch bei dieser (virtuellen) Reise näher gekommen und habe eine gute Balance zwischen Anstrengung und Erholung gefunden. Dabei geht es um persönlichen Weiterbildung und der Ausarbeitung von Gedanken geht, die auf ein Thema ausgerichtet sind, das ich am Ende dieser Reise nochmal aufgreifen möchte.  Aber auch um „Erholung“ durch weitere virtuelle Tagesausflüge,  als angenehme Unterbrechungen um andere Eindrücke aufzunehmen. Daneben erfüllt diese Schiffsfahrt aber noch eine ganz wesentliche Funktion. Als angenehmes Transportmittel bringt uns das Schiff von der Ostküste der Vereinigten Staaten an die Westküste. Und sie gibt uns noch etwas Zeit für weitere Vorbereitungen. Im Anschluss wird diese Reise mit dem PKW fortgesetzt.

Von Miami und der Ostküste der USA wollten wir nun über den Panamakanal mit dem Schiff nach Los Angeles.

Kreuzfahrtschiff

Zunächst umfuhren wir Kuba um ins Karibische Meer zu kommen und unsere nächste Station Cartagena in Kolumbien anzufahren. Wir genossen dort eine abwechslungsreiche Besichtigungstour durch diese schöne Stadt, die im Rahmen der Kolonialisierung 1533 von Pedro de Heredia 1533 gegründet wurde (näheres hier auf  Wikipedia ).  

Hafen in Cartagena
Pedro de Heredia
Cartagena
Cartagena
Cartagena

Oft sind es nur kleine Momente, die besonders gefallen und die man in Erinnerung behält, wie z.B. die Figuren auf der Bank oder ein Straßenmaler der mich durch seine Fähigkeiten besonders beeindruckt hat.

In Cartagena

Ein Highlight war die Durchfahrt durch des ca. 82 KM langen Panamakanals, der im Juni 2016 erweitert wurde, damit auch größere Schiffe bis 366 Meter Länge und 49 Meter Breite (New Panamax) passieren können. Bedeutend ist der Kanal insbesondere für den Transport zwischen Ost-und Westküste der Vereinigten Staaten sowie für Importe aus Asien zur Ostküste der Vereinigten Staaten (Quelle Wikipedia).

Panama Canal by Thomas Römer, OpenStreetMap data, CC BY-SA 2.0, wikimedia

Wir waren frühmorgens an der ersten Schleuse und mussten noch auf das vor uns fahrende Containerschiff warten, bis wir selbst passieren konnten. Auf der Fahrt gab es noch weitere Schleusen,  um den bis zu 26 m höher gelegenen Gabunsee auszugleichen. Beeindruckend war die abwechslungsreiche Fahrt durch den Kanal, der durch den Gabunsee führt. In engeren Abschnitten reichte oft der Dschungel bis ans Fahrwasser heran und man konnte an den Ufern Krokodile sehen, die wir beim ersten Anblick für treibende Baumstämme hielten.

Eingang zum Panamakanal

Am späten Nachmittag sind wir zum Ausgang des Kanals gekommen, wo wir auch einen fantastischen Blick auf die Skyline von Panama-Stadt hatten.

Panama City

Nach dem Passieren der Brücke der Amerikanas (Puente de las Americas), die Panama-Stadt mit dem westlichen Teil des Landes verbindet, waren wir im Pazifischen Ozean.

Puente de las Americas

Einen großen Teil der Vor- und Nachmittage verbrachte ich auf dem Schiff mit Studien, Onlinevorlesungen oder Sport. Für den Sport ging ich dabei in das Sportstudio, und machte dort vorzugsweise Gymnastik oder Kraftübungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur. Daneben drehte ich oft noch eine Laufrunde auf dem Deck des Schiffes. Ich hatte mich für einige Onlinevorlesungen bei der Harvarduniversität angemeldet, die kostenlos sind und mich positiv wegen der guten Qualität überraschten. Zwei Einführungsveranstaltungen zur IT und der Künstlichen Intelligenz hatte ich in den letzten zwei Wochen abgeschlossen. Ein dritte Veranstaltung,  wo es um Naturwissenschaft geht, läuft noch.