Lindemannsruhe

In Orte

Erstellt: 19. Jan. 2025

Von Manfred Goschler

Die Lindemannsruhe bezeichnet sowohl die 468 Meter hohe Passhöhe als auch das nach dem Oberförster Karl Ludwig Lindemann benannte Forsthaus in der Nähe der Stadt Bad Dürkheim. Auf der Lindemannsruhe befindet sich ein größerer Parkplatz – ein idealer Ausgangs- und Treffpunkt für Naturliebhaber und Bewegungsfreudige. Viele von ihnen kehren gerne in eine der nahegelegenen Gaststätten ein, um sich dort in geselliger Runde zu stärken. Eine kurvenreiche und für Rad-, Motorrad- sowie Autofahrer besonders attraktive Straße führt von der Lindemannsruhe weiter nach Höningen.

Für jemanden aus den flachen Rheinauen, also aus einem Ort in der Ebene des Rheins, ist die Lindemannsruhe einer der nächstgelegenen „Berge“. Für mich persönlich war sie schon in meiner Jugend ein regelmäßiges Ausflugsziel: sei es als Kind oder später als Jugendlicher, als unsere ersten längeren Radtouren uns in den Pfälzer Wald führten.

Auch später spielte die Strecke zur Lindemannsruhe oder weiter nach Höningen eine wichtige Rolle: zunächst als Trainingsroute, später als Wettkampfstrecke beim Triathlon von Maxdorf.

DSC_0272_v1

Seit etwa 20 Jahren gehört die Lindemannsruhe mit ihrer Umgebung zu meinen regelmäßigen und abwechslungsreichsten Laufstrecken, die ich -besonders nach den anstrengenden Passagen- gemeinsam mit einem Freund genieße.

Wegweiser auf Lindemannsruhe
Ganerbenweg
Ausblick Richtung Hausen
Dürkheimer Riesenfass
Bismarckturm
Bismarckturm

Doch nicht nur die Lindemannsruhe selbst ist faszinierend – auch die Anfahrt dorthin begeistert mit wechselnden Eindrücken, sei es durch die bunten Farben des Herbstwaldes oder die frische Blütenpracht im Frühjahr.

Radtour zur Lindemannsruhe
Rückfahrt von der Lindemannsruhe