Apple & Google
Ausflüge
Erstellt: 19. März 2021
Von Manfred Goschler
Ich möchte hier einen kurzen Blick auf die Anfangszeiten zweier weltweit sehr erfolgreicher Unternehmen aus dem Silicon Valley werfen. Apple, das sich aus einer kleinen Garagenfirma zu einem Weltkonzern entwickelte hat und Google bzw. Alphabet, das etwas mehr als 20 Jahre später mit der Entwicklung des Internet seinen weltweiten Höhenflug antrat.
Apple hat mich kürzlich mit seinem Firmenkomplex in Silicon Valley auf sich aufmerksam gemacht. Es verdeutlicht, wie schnell eine kleine Firma, die 1976 gegründet wurde, wachsen kann.
Mit Steve Wozniak, Steve Jobs und Ron Wayne haben sich drei junge und enthusiastische Menschen zusammengefunden und die sich gut ergänzten. Ein genialer Computerfreak, ein Visionär und ein Vermittler um 1976 ein Unternehmen zu gründen.
Apple war innovativ und trug viel dazu bei, dass Computer benutzerfreundlicher in der Funktion und ansprechender im Design wurden, wie man z.B. an den ersten Personal Computern mit graphischer Benutzeroberfläche und Mausbedienung oder dem IPhone sehen kann. Damit hat Apple auch den Weg geebnet, die bis dahin vorrangig auf Großrechner bestehenden IT-Anwendungen auf kleinere Rechner für den Geschäfts- und Privatgebrauch zu dezentralisieren. Funktionen zusammen mit einem schönen Design sprachen die Menschen an und sorgen bis heute für viele Anhänger, die sich mit der Marke verbunden fühlen. Beeindruckend war auch das Marketing der Firma, wo Produktneuerungen mit einem großen Hype gefeiert wurden. Oder man denkt an die Berichte von langen Warteschlangen beim Verkaufsstart ihrer Produkte, wie z.B. des ersten IPhones 2007.
Beispiele (Links noch richtig einfügen):
Apple Macintosh Werbung 1984 – Product & Brand Marketing (HD)
https://de.wikipedia.org/wiki/1984_(Werbespot)
https://www.youtube.com/watch?v=VtvjbmoDx-I
IPhone 2007
https://de.wikipedia.org/wiki/IPhone_(1._Generation)
https://www.youtube.com/watch?v=MnrJzXM7a6o&t=70s
Google
Seit dem Aufkommen der Google Suchmaschine vor der Jahrtausendwende, haben mich auch andere Google Anwendungen beeindruckt, wie z.B. Google Earth, das als frei verfügbare Software schon vor langer Zeit virtuelle Spaziergänge durch New York, Los Angeles oder Berlin ermöglichte. Google hat seit dieser Zeit immer wieder mit innovativen Anwendungen, die auch privaten Anwendern zur Verfügung stehen, von sich Reden gemacht. Natürlich ist das auch Teil eines erfolgreichen Geschäftsmodells, das die Entwicklung der IT und der Gesellschaft stark beeinflusst.
Als Mitte der 90iger Jahre das Internet sich immer stärker in den Büros und den Privathaushalten verbreitete, begann auch die Erfolgsgeschichte der beiden Gründer Larry Page und Sergey Brin. Mit viel Geschick schafften sie den Einstieg mit einer Suchmaschine, die heute am verbreitesten ist. Zu jener Zeit gab es schon einen Bedarf um mit einfachen Methoden nach Informationen im wachsenden Netz zu suchen. Google verstand es, diese Nachfrage über eine einfache und leistungsfähige Anwendung über Schlüsselworter zu bedienen. Mit guten Suchergebnissen und kurzen Antwortzeiten konnte sich die Suchmaschine innerhalb kurzer Zeit gegenüber der Konkurrenz durchsetzten.
Begünstigend kam hinzu, dass die Kosten für Rechnerleistungen weiter sanken und damit auch den Weg für eine wirtschaftliche Massennutzung ebneten. Den weiteren Erfolg dieser Anwendung, die im Jahre 1997 Online ging, kann man erahnen, wenn man sieht, wie sich der Unternehmensnamen in unserer Sprache manifestiert hat. Wir „googeln“ schon lange wie auch im Duden nachzulesen ist, der dieses Verb schon im Jahr 2004 aufgenommen hat (Anmerkung: Die Google Suchmaschine bietet interessante zusätzliche Zusatz- und erweiterte Funktionen. Eine Übersicht findet sich in diesem Wikipedialink).
Neben dieser Suchmaschine kamen viele neue, weit verbreitete Anwendungen für PC und andere Plattformen hinzu, wie z.B. Youtube, Maps oder Android als Betriebssystem und Softplattform für mobile Geräte.
Die Liste der Anwendungen und Dienstleistungen ist mittlerweile wesentlich umfangreicher und es ist nicht verwunderlich, dass sich Google LLC seit einer Umstrukturierung des Unternehmens im Jahre 2015 nun zur Dachgesellschaft Alphabet Inc. gehört. Eine Übersicht über die interessante Entwicklung von Google findet sich in den folgenden Links von Wikipedia für Google LLC und Alphabet Inc. Es wird eine spannende Frage bleiben, wie sich Google in Zukunft auf dem Markt der neuen Technologien, wie z.B. Anwendungen der künstliche Intelligenz (KI), behauptet.