In einem Ort, der von vielen Land- und Naturschutzgebieten umgeben ist, ist die Fortbewegung mit dem Fahrrad  eine ausgezeichnete Möglichkeit die Umgebung zu erkunden und gleichzeitig etwas für seine Gesundheit durch das Radfahren zu tun.

Geht man in der Geschichte des Fahrrades zurück, so stößt man auf eine Laufmaschine des badischen Forstbeamten Karl Drais, der dafür 1817 ein Patent erwarb.


Wilhelm Siegrist (1797-1843?), Draisine1817

Auf Grundlage dieser einfachen Technik konnten schon bald Fahrräder entwickelt werden, die alle heutigen wesentlichen Merkmale enthielten.


PhotojunkieCarnegie Science Center 1886 Rover Safety Bicycle, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Mittlerweile gibt es die unterschiedlichsten Fahrradtypen und die Entwicklung erfährt mit den E-Bikes neuen Aufschwung.


Wir wollen uns jetzt weiter mit einem Rad beschäftigen, dass als Triathlonrad für den Sport optimiert wurde, aber alle wesentlichen Merkmale eines Rades enthält. Dieses Triathlonrad soll zusammen mit seinem Fahrer eine gute Aerodynamik bieten aber trotzdem noch genügend Komfort bieten damit der Fahrer über einen längeren Zeitraum hohe Geschwindigkeiten fahren kann.

Da ist zunächst der Rahmen mit seiner Gabel und dem Vorbau.

Dort kann man die Laufräder über einen Radachse an Gabel und dem Rahmen befestigen. Am Hinterrad ist dabei ein Zahnkranz befestigt, der über eine Kette von der Zahnradkurbel angetrieben wird.  Sowohl die Zahnradkurbel als auch der Zahnkranz haben mehrere Kettenblätter bzw. Ritzel, die wiederum von einer Schaltung mit Schalthebeln gesteuert werden.

Vorderes Laufrad
Kurbel

Die Schalthebel sitzen in der Regel auf dem Lenker, die wiederum am Lenker montiert sind. Jetzt kommt noch die Sattelstütze und der Sattel hinzu und schon ist das Rad fast fertig.

Diese Rad wurde 2009 verhältnismäßig günstig zusammengestellt, weil vorwiegend preiswerte Aluminiumteile eingesetzt wurden. Mittlerweile hat sich die Technik weiterentwickelt, es werden leichtere und steifere Karbonteile verbaut und die Aerodynamik des Gesamtsystems aus Rad und Fahrer wurden weiter optimiert.

Komplett mit Trinksystem, Radflaschen und Aufbewahrungsbox für Ernährung.