Metropolregion Rhein-Neckar
In Orte
Erstellt: 31. Jan. 2020
Update: 21. Jan. 2025
Von Manfred Goschler
Ausgehend von der Verbandsgemeinde Rheinauen und auf der Suche nach einer höheren Erhebung im geografischen Zentrum dieser Region, habe ich den Michaelsberg besucht. Dieser 125 Meter hohe Punkt über dem Meeresspiegel, gelegen im Maudacher Bruch in Ludwigshafen, ist zwar eigentlich eine nur 30 Meter hohe Erhebung innerhalb einer ehemaligen Auenlandschaft.

Dennoch bietet er eine beeindruckende Rundumsicht über die Region und lädt dazu ein, die Vielfalt der Metropolregion Rhein-Neckar zu entdecken.

Hier, mitten in der Oberrheinischen Tiefebene, wo einst das Kerngebiet der historischen Kurpfalz lag, beginnt meine Entdeckungstour. Als Einheimische wollen wir diese Region nicht nur weiter erkunden, sondern auch mit neuen Perspektiven wiederentdecken.

Geografie und Natur
Die Metropolregion Rhein-Neckar zeichnet sich durch ihre geografische Vielfältigkeit aus. Im Westen erstreckt sich der Pfälzerwald, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands, und im Osten der Odenwald mit seinen sanften Hügeln und tiefen Wäldern. Diese Mittelgebirge bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Naturerlebnisse.
Entlang der Mittelgebirge verlaufen die Deutsche Weinstraße im Westen und die Bergstraße im Osten. Diese touristischen Routen führen durch malerische Landschaften, charmante Weindörfer und historische Städte wie Heidelberg, Bad Dürkheim , Worms oder Speyer. Der Rhein und der Neckar, die größten Flüsse der Region, prägen das Landschaftsbild mit Auenlandschaften, Naturschutzgebieten und romantischen Flusslandschaften.

Kultur und Geschichte
Neben der Natur bietet die Region zahlreiche kulturelle und historische Highlights. Die Kurpfalz hat eine bewegte Geschichte, die in Sehenswürdigkeiten wie dem Heidelberger Schloss, dem Kaiserdom in Speyer und der Nibelungenstadt Worms sichtbar wird. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander. Ein kulturelles Highlight ist das breite Angebot an Museen, Theatern und Festivals. Auch kulinarisch hat die Region einiges zu bieten.
Wirtschaftliche Bedeutung
Die Metropolregion Rhein-Neckar ist nicht nur ein Ort für Freizeit und Kultur, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsraum. Unternehmen wie BASF in Ludwigshafen, SAP in Walldorf und viele mittelständische Betriebe prägen die wirtschaftliche Landschaft. Die Region ist besonders in den Bereichen Chemie, IT und Maschinenbau vertreten. Mit etwa 2,4 Millionen Einwohnern und ihrer Lage im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen bietet diese Region eine gute Infrastruktur und Lebensqualität.
Fazit
Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein Ort von Gegensätzen und Möglichkeiten. Von den Naturlandschaften des Pfälzerwaldes bis zur wirtschaftlichen Innovationskraft, von der Geschichte der Kurpfalz bis zur modernen Urbanität bietet sie eine besondere Vielfalt. Für uns als Einheimische gibt es hier immer wieder Neues zu entdecken, und für Besucher ist sie ein lohnendes Ziel.
Wer sich inspirieren lassen möchte, findet auf der Webseite www.wosonst.eu viele Tipps und Anregungen, um diese faszinierende Region selbst zu erkunden.
Quellen: © Northwind Visuals, CC BY-NC 3.0