Die Queen Mary hat in Long Beach ihren letzten Ruheplatz gefunden, nachdem die Stadt Ende der sechziger Jahre das Schiff für etwas mehr als 3 Millionen Dollar vom Eigner Cunard gekauft hatte und es heute als Hotel und Museum nutzt. Wir besichtigten im Jahr 2013 viele Bereiche dieses Schiffs, waren zuerst in den unteren Bereichen wie dem hinteren Maschinenraum mit riesigen Propellern oder sahen die riesigen Speicherräume, die von vielen Rohren durchzogen waren. Auch andere Bereiche haben mich beeindruckt. Die Haupthalle, das Promenaden-, Sonnen- und Sportsdeck, die Steuerkabine. Da vieles aus Messing und gut gepflegt ist versprüht das Schiff viel Charme, obwohl es mittlerweile über 80 Jahre alt ist. Besonders gefallen hat mir die schlanke Form des Schiffes, die man gut vom Oberdeck mit Blick auf den schmalen Bug sehen konnte. Diese Form hat sicher auch zur hohen Geschwindigkeit dieses Schiffes beigetragen, welches in 5 Tagen den Atlantik überqueren konnte und zwischen den Jahren 1936 bis 1952 mehrmals das Blaue Band für das schnellste Schiff auf der Transatlantikroute gewann.